BETON DIREKT
ZENTRALE DE
ZENTRALE AT
KOMPETENZEN
UNTERNEHMEN
KOMPETENZEN
UNTERNEHMEN

05
RECYCLING
Video ansehen
DAS GUTE
vom Besten trennen.
Unser Recycling von Bauschutt und Abbruchmaterial bringt wertvolle Baustoffe zum Vorschein. Das schont nicht nur die Umwelt und die natürlichen Ressourcen, das bringt auch ökonomisch deutliche Vorteile. Durch unsere Wiederaufbereitung entstehen hochwertige Baustoffe – ressourcenschonend und vielseitig einsetzbar. Unsere mobilen und stationären Wiederaufbereitungsanlagen trennen die verschiedenen Materialien sorgfältig, z.B. in mineralische Bestandteile, Steingut oder Metalle.

Direkte & ressourcenschonende
Recycling-Baustoffe
Unsere modernen Brecher zeigen gerade dort ihre Stärken, wo homogene Bruchmaterialien direkt am Ort ihrer Entstehung wieder eingesetzt werden sollen. Wir recyceln die Baurest-Massen von Abbrüchen und kümmern uns um eine fachgerechte Wiederverwertung. Wesentlich ist, dass für alle Maßnahmen hochwertige und güteüberwachte Recycling-Baustoffe hergestellt werden, so zum Beispiel Frostschutz- oder Sickermaterial. Wir haben dafür einen erstklassigen und leistungsstarken Maschinen-, Werkzeug- und Containerpark, der heute und in Zukunft wertvolle Dienste leistet. Ob stationär oder mobil am jeweiligen Einsatzort – Recycling von Moosleitner ist in jeder Hinsicht ein echter Mehrwert.
Baustoffrecycling aus
professioneller Hand
Zertifizierte und güteüberwachte Qualität nach deutschen und österreichischen Richtlinien.
Die Umwelt und ihre Ressourcen werden geschont
Kostengünstige und hochwertige Baustoffe
Containerservice
STOFFKREISLAUF
STOFFKREISLAUF
BETON

16-32mm
Kies

0-22mm
Grädermaterial

0-22 / 0-32 mm
Bindekies
BAUSCHUTT
Im Rahmen unseres Betonrecycling-Prozesses wird Altbeton zunächst mit einer Abbruchzange in grobe Stücke von bis zu 60 cm vorgebrochen. Dieser Schritt ermöglicht eine effiziente Weiterverarbeitung und sorgt dafür, dass das Material im nachfolgenden Brecher optimal zerkleinert wird.
Im Brecher erfolgt dann die präzise Trennung des Betons von eingebettetem Stahl – ein wichtiger Prozess, um reines Material zu gewinnen. Der Beton wird hier auf eine Körnung von 0 bis 80 mm zerkleinert, das als Frostschutzmaterial im Straßenbau weiterverwendet wird.
Die so erzeugte Frostschutzschicht dient als stabile Grundlage in Bauprojekten, insbesondere in Bereichen, die starken Witterungsbedingungen und hohen Lasten ausgesetzt sind, wie z.B. Straßenbahnen und stark befahrene Verkehrswege. Sie schützt die tieferliegenden Schichten vor Frostschäden und gewährleistet eine gleichmäßige Lastverteilung.
Durch diesen gezielten Prozess trägt Moosleitner nicht nur zur Einsparung natürlicher Ressourcen bei, sondern stellt auch sicher, dass das Endprodukt die höchsten Qualitätsanforderungen im Infrastrukturbau erfüllt.
Moosleitner recycelt Bau- und Abbruchschutt sowie Altbeton, um hochwertiges Hinterfüllungsmaterial herzustellen. Der Prozess beginnt mit der Sortierung des Materials, wobei Störstoffe wie Holz oder Kunststoffe entfernt werden. Anschließend wird der Beton mithilfe einer Abbruchzange in Stücke von bis zu 60 cm zerkleinert, um ihn für die weitere Verarbeitung vorzubereiten.
Im Brecher erfolgt die präzise Zerkleinerung auf eine definierte Korngröße, die für Hinterfüllarbeiten ideal ist. Gleichzeitig werden Fremdstoffe wie Stahl oder andere Verunreinigungen zuverlässig entfernt, um ein reines Endprodukt zu gewährleisten. Das gewonnene Hinterfüllmaterial zeichnet sich durch eine hohe Stabilität, Tragfähigkeit und Vielseitigkeit aus.
Es wird vor allem zur Verfüllung von Hohlräumen, zur Stabilisierung von Baugruben und als Basis für Bauprojekte verwendet. Das Material sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung und reduziert das Risiko von Setzungen, wodurch es sich hervorragend für Anwendungen in der Bauwirtschaft eignet.
Mit diesem ressourcenschonenden Prozess trägt Moosleitner dazu bei, Abfälle sinnvoll wiederzuverwenden, die Umwelt zu entlasten und gleichzeitig Bauvorhaben mit qualitativ hochwertigem Recyclingmaterial zu unterstützen.
ASPHALT
Der Asphaltrecyclingprozess bei Moosleitner fördert eine effiziente Wiederverwendung von Ressourcen für den modernen Straßenbau.
Asphaltmaterial, das aus Rückbau- und Sanierungsprojekten stammt, wird in einem mehrstufigen Prozess mechanisch gebrochen, sorgfältig aufbereitet und von Fremdstoffen befreit, um eine einheitliche Körnung zu erreichen.
Das so aufbereitete Asphaltmaterial wird als tragfähige Basis in der Straßenbautechnik eingesetzt. Die Tragschicht unter neuen Asphaltdecken verteilt die Verkehrslasten gleichmäßig und sorgt für Stabilität und Langlebigkeit der gesamten Straßenstruktur. Durch die Wiederverwendung von recyceltem Asphalt kann der Bedarf an natürlichen Rohstoffen gesenkt werden, was zu wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen führt.
Zusätzlich leistet das Asphaltrecycling einen Beitrag zur Abfallvermeidung und unterstützt nachhaltige Baukonzepte, die auf zirkuläre Materialnutzung setzen. Moosleitner bietet damit eine ressourcenschonende Lösung, die den hohen Ansprüchen im Infrastrukturbau gerecht wird und zugleich den Umweltschutz fördert.
Gradermaterial
Hinterfüllungsmaterial
FROSTSCHUTZSCHICHT
Recyclingprozesse bei Moosleitner
Bei einem konventionellen Abbruch sind heute etwa 80 bis 90 Prozent der anfallenden Materialien wiederverwertbar, was die Ressourcenschonung im Bauwesen erheblich fördert. Unsere Recyclingprozesse gliedern sich in drei Hauptkategorien, um die verschiedenen Materialien gezielt und umweltfreundlich aufzubereiten und einem neuen Verwendungszweck zuzuführen.
Recyclingprozesse bei Moosleitner
STOFFKREISLAUF
ansprechpartner
Bereichsleitung Bau

Ing. Bernd Quinesser
+49 8654 4734-37
+43 662 85 7500-37
+43 676 88 654 327
bernd.quinesser@moosleitner.eu
wa.me/4367688654327
Kalkulant

DI Matthias
Hummelbrunner
+49 8654 4734-55
+43 662 857500-55
+43 676 88 654 365
matthias.hummelbrunner
@moosleitner.eu
wa.me/4367688654365
ansprechpartner
Bereichsleitung Bau

Ing. Bernd Quinesser
+49 8654 4734-37
+43 662 85 7500-37
+43 676 88 654 327
bernd.quinesser@moosleitner.eu
wa.me/4367688654327

DI Matthias
Hummelbrunner
+49 8654 4734-55
+43 662 857500-55
+43 676 88 654365
matthias.hummelbrunner
@moosleitner.eu
wa.me/4367688654365


Geballte kraft am bau.
Geballte kraft am bau.
Geballte kraft am bau.









DEUTSCHLAND
MOOSLEITNER GmbH
Wimpasing 1
D-83416 Saaldorf-Surheim
Tel. +49 8654 4734-0
Fax +49 8654 4734-40
office@moosleitner.eu
ÖSTERREICH
MOOSLEITNER Salzburg GmbH
Franz-Sauer-Straße 46
A-5020 Salzburg
Tel. +43 662 85 75 00
Fax +43 662 85 75 00 - 20
office@moosleitner.eu